- Linksverbinder
- Lịnks|ver|bin|der, der (Ballspiele): halblinker Verbinder; Linksinnen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Camillo Jerusalem — Camillo „Karli“ Jerusalem (* 3. April 1914 in Wien; † 1. August 1989 ebenda) war ein österreichischer Fußball Nationalspieler. Bis heute genießt der Stürmer durch sein entscheidendes Tor im Mitropapokal 1936 hohe Popularität bei seinem… … Deutsch Wikipedia
Anton Powolny — (* 19. August 1899 in Wien, Österreich Ungarn; † unbekannt) war ein österreichischer Fußballspieler, der in den 1920er Jahren einen Meistertitel mit dem Wiener Sport Club gewann und während seiner Zeit bei Inter Mailand italienischer… … Deutsch Wikipedia
Bican — Grab von Pepi Bican in Prag Josef „Pepi“ Bican (* 25. September 1913 in Wien; † 12. Dezember 2001 in Prag) war ein österreichischer und tschechoslowakischer Fußballspieler und hat sowohl den österreichischen als auch den tschechischen Fußball der … Deutsch Wikipedia
Fußball-Weltmeisterschaft 1934/Österreich — Dieser Artikel behandelt die österreichische Nationalmannschaft bei der Fußballweltmeisterschaft 1934. Die österreichische Fußballnationalmannschaft nahm erstmals 1934 an einer Fußballweltmeisterschaft teil, nach dem der Verband bei der… … Deutsch Wikipedia
Georg Waitz (Fußballspieler) — Georg Waitz (* 23. Jänner 1909; † März 1993) war ein österreichischer Fußballspieler, der während der Zeit des Wunderteams im Nationalteam zum Einsatz kam. Vereinskarriere Waitz stieg in der Saison 1927/28 mit dem FC Nicholson in die I. Liga auf… … Deutsch Wikipedia
Johann Walzhofer — (* 23. März 1906; † unbekannt) war ein österreichischer Fußballspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Vereinskarriere 2 Nationalmannschaft 3 Trainerkarriere 4 … Deutsch Wikipedia
Josef Bican — Grab von Pepi Bican in Prag Josef „Pepi“ Bican (* 25. September 1913 in Wien; † 12. Dezember 2001 in Prag) war ein österreichischer und tschechoslowakischer Fußballspieler und hat sowohl den österreichischen als auch den tschechischen Fußball der … Deutsch Wikipedia
Jozsef Turay — József Turay (* 1. März 1905 in Eger, Österreich Ungarn; † 24. Juni 1963 in Budapest, Ungarn) war ein ungarischer Fußballspieler, der in der Zwischenkriegszeit mit Ferencváros und der Hungária fünf Meistertitel und den Mitropacup gewann und mit… … Deutsch Wikipedia
József Turay — (* 1. März 1905 in Eger, Österreich Ungarn; † 24. Juni 1963 in Budapest, Ungarn) war ein ungarischer Fußballspieler, der in der Zwischenkriegszeit mit Ferencváros und der Hungária fünf Meistertitel und den Mitropacup gewann und mit der… … Deutsch Wikipedia
Turay — József Turay (* 1. März 1905 in Eger, Österreich Ungarn; † 24. Juni 1963 in Budapest, Ungarn) war ein ungarischer Fußballspieler, der in der Zwischenkriegszeit mit Ferencváros und der Hungária fünf Meistertitel und den Mitropacup gewann und mit… … Deutsch Wikipedia